Archiv

Die Kapelle in Streitdorf: Anhebung

Massive Feuchteschäden machten eine Instandsetzung der Kapelle in Streitdorf notwendig. Seit langem liegt die Wegekapelle tiefer als das Straßenniveau. Um die alljährlichen Überflutungen in Zukunft zu verhindern, wurde die Kapelle am vergangenen Freitag und Samstag hydraulisch um 60 cm angehoben. | Foto

Weiterlesen →

 

Veröffentlicht unter Aktuelles

Kloster Scheyern: Umbau Süd- und Ostflügel

Kloster Scheyern; Entkernung und Umbau von Süd- und Ostflügel des Klosters zur Herstellung von neuen Räumen für die Fachoberschule sowie eines Festsaals.

Veröffentlicht unter Aktuelles

Schloss Sünching: Wir gratulieren zur Verleihung der Denkmalschutzmedaille 2013

Johann Carl Freiherr von Hoenning O’Carroll und seine Frau Katalin Freifrau von Hoenning O’Carroll erhielten die Denkmalschutzmedaille 2013 des Freistaats Bayern: „Es ist das Verdienst der Familie von Hoenning O’Carroll, Schloss Sünching in seiner authentischen historischen Gestalt zu bewahrt zu haben.“ | (Broschüre BLfD, Seite 16)

Weiterlesen 

Veröffentlicht unter Aktuelles, private Bauherrn, Sünching, BY

Die Burgruine Karlstein bei Bad Reichenhall: Wiedereröffnung

Die Burgruine Karlstein bei Bad Reichenhall war während ihrer statisch- konstruktiven Instandsetzung seit Juli gesperrt. Schäden am Mauerwerk und darauf folgende Steinabstürze waren Anlass fur die Instandsetzungsmaßnahmen. Nach fünfmonatiger Bauzeit wurde das beliebte Wanderziel nun wiedereröffnet.

Veröffentlicht unter Aktuelles

Das Schlosstheater in Celle: Premiere mit „Leonce und Lena“

Nach gut zweijähriger Restaurierungszeit des Schlosstheaters Celle findet am Abend die Premiere von Georg Büchner’s Stuck „Leonce und Lena“ statt. Das älteste, heute noch regelmäßig bespielte Barocktheater Deutschlands ist nun, nach der Instandsetzung von Nord- und Westflügel von Schloss Celle, statisch, restauratorisch und technisch auf dem neuesten Stand und bereit für die neue Spielzeit.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Agostino Barelli

Die Instandsetzung von Schloss Dillingen

Schloss Dillingen zeigte große Deformationen. Durch die unterschiedlichen Anforderungen waren die Baukonstruktionen vielfach umgebaut und erweitert worden, meist nicht mit den notwendigen Aussteifungsmaßnahmen. Das Gebäude musste kurz vor Beginn der Sanierungsarbeiten wegen Einsturzgefahr zum Teil gesperrt werden.

Weiterlesen

Kreuzgang Laufen: Wir gratulieren zur Verleihung der Denkmalschutzmedaille 2012

Die Pfarrkirchenstiftung Laufen, vertreten durch Stiftsdekan Simon Eibl und Kirchenpfleger Peter Morawietz, erhielt die Denkmalschutzmedaille 2012 fur ihren Einsatz, „…den Kreuzgang mit seinen zahlreichen historischen Informationen zu dokumentieren, für die Zukunft zu bewahren und ihn wieder fur die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.“
| (Broschüre BLfD, Seite 20)

Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Aktuelles

Schloss Schambach: Wir gratulieren zur Verleihung der Denkmalschutzmedaille 2012

Die Denkmalschutzmedaille 2012 des Freistaats Bayern wurde an Helmut Freiherr von Oefele verliehen, dessen Einsatz zur Erhaltung von Schloss Schambach gewürdigt wurde: „Mit seinem Einsatz für das Anwesen hat Helmut Freiherr von Oefele die reiche historische Substanz seines Schlosses und damit einen der bedeutendsten Adelssitze im Gäuboden gesichert.“ | (Broschüre BLfD, Seite 18)

Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Aktuelles, private Bauherrn

Wir gratulieren der Stadt Pfaffenhofen an der Ilm zum LivCom-Award

31.10.2011 | Unsere Heimatstadt wurde in Seoul mit dem LivCom-Award zur „Lebenswertesten Stadt der Welt“ gekürt. Auch in der Kategorie „Vorbildlich in Umweltbelangen“ wurde die Kreisstadt mit dem ersten Preis im Rahmen des vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) unterstützten Wettbewerbs ausgezeichnet. Gefeiert wurde im kürzlich mit unserer Hilfe instandgesetztem Rathaus.

Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Aktuelles

Der Neubau des Pfarr- und Jugendheims in Train

Am Kirchweihsonntag wurde das neue Pfarr- und Jugendheim der Kirchengemeinde St. Michael in Train eingeweiht. Aufgrund einer Überschreitung der zulässigen Formaldehyd-Belastung war das bestehende Pfarrhaus nicht weiter nutzbar gewesen. Das Gebäude wurde abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt.

Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Aktuelles