Wir gratulieren zur Verleihung der Denkmalschutzmedaille 2022

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen, die am 18.07.2022 geehrt wurden.

Ganz besonders freuen wir uns, dass wir bei zwei der ausgezeichneten Projekten mitarbeiten durften:

Rauchhaus in Kelheim
Auszug aus der Broschüre des BLfD: „(…) Die Instandsetzung und zukünftige Nutzung als Ämtergebäude und Bürgerhaus ist zugleich Leuchtturmprojekt und Vorzeigebeispiel einer äußerst gelungenen Denkmalinstandsetzung. Die öffentliche Funktion und Erlebbarkeit hilft hoffentlich dabei, weitere Eigentümer vom Potential ihres Baudenkmals zu überzeugen (…)“
Weiterlesen →

Schloss Bertoldsheim
Auszug aus der Broschüre des BLfD: „(…) Dementsprechend erwies sich 2008 der Erwerb der Dreiflügelanlage, welche unzweifelhaft zu den Schönheiten am Donauradwanderweg gehört, durch das Ehepaar Du Moulin Eckart als Glücksgriff:
Über mehr als zehn Jahre investierten sie in die Instandsetzung des Schlosses, von Notsicherungen und Dachwerkerneuerung über Ertüchtigung der Bastionsmauer bis hin zur Renovierung der Fassaden und der Innenräume. (…)“
Weiterlesen →

Foto-Collage groß

Link zur Meldung des BLfD
Link zur Broschüre „Denkmalschutzmedaille 2022“

Schloss Bertoldsheim

Schloss Bertoldsheim wurde von 1718-1727 unter dem Eichstätter Hofbaudirektor
Gabriel de Gabrieli erbaut. Es liegt im Ortsteil Bertoldsheim des Marktes Rennertshofen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und besteht aus West-, Süd- und Ostflügel mit Walmdach. Der Ehrenhof öffnet sich nach Norden mit einem dreigeschossigem Mittelrisalit. Die Fassaden sind durch Lisenen, Stockwerksbänder und hervorstehenden Faschen mit Ohrungen gegliedert.

Auszug aus der Broschüre des BLfD zur Verleihung der Denkmalschutzmedaille 2022: „(…) Dementsprechend erwies sich 2008 der Erwerb der Dreiflügelanlage, welche unzweifelhaft zu den Schönheiten am Donauradwanderweg gehört, durch das Ehepaar Du Moulin Eckart als Glücksgriff:
Über mehr als zehn Jahre investierten sie in die Instandsetzung des Schlosses, von Notsicherungen und Dachwerkerneuerung über Ertüchtigung der Bastionsmauer bis hin zur Renovierung der Fassaden und der Innenräume. (…)“

Weiterlesen

Andachtsraum im Senioren- und Pflegeheim St. Franziskus in Pfaffenhofen a. d. Ilm

Wir haben schon viele Kirchenräume restauriert und durften bei deren Neu- oder Umgestaltung mithelfen, aber eine Umgestaltung eines Besprechungszimmers zu einem Andachtsraum war auch für uns neu.

Im Zuge des Umbaus des Alten- und Pflegeheims St. Franziskus in Pfaffenhofen a. d. Ilm war aus baulichen Gründen eine Erhaltung der Hauskapelle nicht möglich. Die Hauskapelle stammte noch aus der vorhergehenden Nutzung des Gebäudes als städtisches Krankenhaus und besaß einen Freskenzyklus des Pfaffenhofener Künsters Michael Weingartner. Eine Abnahme und Applizierung der Fresken wäre prinzipiell möglich gewesen, doch standen weder ein ausreichend großer Raum noch eine ähnliche räumliche Disposition zur Verfügung.

Weiterlesen

Die Instandsetzung von Schloss Sünching

Schloss Sünching ist ein barockes Wasserschloss mit achteckigem Baukörper. Es wurde nach Plänen von François de Cuvilliés d. Ä. auf der Grundlage eine Renaissace-Vorgängerbaus erbaut. Die Ausstattung stammt von Ignaz Günther (Kapelle), Matthäus Günther und Franz Xaver Feichtmayr (Festsaal) und ist noch vollständig erhalten.

Das Schloss dient gänzjährig als Familienwohnsitz. Privatführungen durch den Besitzer Herrn Baron von Hoenning O’Carroll sind möglich.

Weiterlesen

Die Dreifaltigkeitssäule in Straubing

Die Dreifaltigkeitssäule wurde 1709, vor der österreichischen Belagerung Straubings „gelobt“ und 1709 eingeweiht, nachdem die Besatzung der Stadt einigermaßen glimpflich verlief. Die Säule zeigte sowohl im unteren als auch im oberen Teil Gefügestörungen bzw. Risse. Zusätzlich waren Schäden am Säulenkopf im Übergang zum Kapitell erkennbar.

Weiterlesen

Schloss Nymphenburg in München

Schloss Nymphenburg in München ist eines der großen Königsschlösser in Europa. Das Schloss wurde von den Wittelsbachern als Sommerresidenz genutzt. Seit 1999 begleitet das Büro Bergmann die verschiedenen Maßnahmen zur Instandsetzung des Schlosses im Bereich der Tragwerksplanung.

Weiterlesen

Das Galeriegebäude Herrenhausen in Hannover

Das Galeriegebäude Herrenhausen in Hannover wurde 1694 bis 1698 durch den Hofbaumeister J. P. Wachter erbaut. Durch die Kriegsschäden, aber auch durch große Schäden infolge eindringender Feuchtigkeit und nachfolgendem Pilzbefall war die stuckierte Decke in Gefahr.

Weiterlesen

Die Klosterkirche St. Dionys in Schäftlarn

Die Klosterkirche St. Dionys in Schäftlarn wurde erbaut 1733 bis 1740 durch François de Cuvilliés d. Ä., und vollendet 1751 bis 1760 durch Johann Baptist Gunetzrhainer.

Baumeister der 2. Bauphase war Johann Michael Fischer. Die Stuckierung und das Deckengemälde stammen von Johann Baptist Zimmermann.

Weiterlesen

Die Klosterkirche in Rott am Inn

Die ehemalige Abteikirche St. Marinus und Anianus in Rott am Inn wurde 1757 bis 1763 von Johann Michael Fischer erbaut. 230 Jahre später waren die vielen Verformungsrisse nicht nur Schäden und störendes Beiwerk bei der Betrachtung des Gemäldes von Matthäus Günther, sondern halfen auch den Ingenieuren, die statischen Systeme zu begreifen.

Weiterlesen