Archiv

Schloss Celle: Nominierung

Wir gratulieren! Das Büro Fahlke & Dettmer GmbH + CO KG wurde für die Lichtplanung im Schlosstheater Celle für den Deutschen Lichtdesign-Preis nominiert, der am 15. Mai 2014 in Berlin vergeben wurde. Das Büro Bergmann war bei der Instandsetzung des Schlosstheaters Celle mit der Objektplanung und der Tragwerksplanung beauftragt.

Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Aktuelles

Brücke Mühlheim: Vorblick

Risse, Auswölbungen und Verwitterungen signalisierten eine zunehmende Schädigung des Natursteinmauerwerks der im Jahr 1861 erbauten Brücke im oberbayerischen Landkreis Eichstätt. Mit den Bauarbeiten zur Instandsetzung der denkmalgeschützten Natursteinbrücke wird voraussichtlich Anfang Mai 2014 begonnen. Das Büro Bergmann ist mit der Schadensanalyse, Instandsetzungsplanung und Bauleitung beauftragt.

Veröffentlicht unter Aktuelles

Kindertagesstätte im Ökologischen Zentrum, Pfaffenhofen: Auszeichnung

Wir gratulieren der Stadt Pfaffenhofen und dem Architekturbüro Obereisenbuchner zur Verleihung des Fritz Bender Baupreises für die Kindertagesstätte im Ökologischen Zentrum in Pfaffenhofen. Der Preis wird zur Auszeichnung für besondere Leistungen auf dem Gebiet des biologischen Bauens verliehen.
Das Büro Bergmann war bei dem Projekt mit der Tragwerksplanung beauftragt.

Veröffentlicht unter Aktuelles

Die Christuskirche in Konstanz: Unterstützung

Auch Engel brauchen manchmal ein bisschen Unterstützung, um den barocken Himmel zu halten. Das Gewölbe der Christuskirche in Konstanz ist gerettet! Nach dem Einbau von Federelementen konnte das Gerüst zur Abstützung wieder entfernt werden. Weitere Schäden an der Putzschale wurden, außer ein paar Stauchungen übertünchter Risse, nicht verzeichnet. Das Gewölbe trägt nun wieder frei.

Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Aktuelles

Kloster „Zur Ehre Gottes“ in Wolfenbüttel: Startschuss

Die Vorbereitungen zur statisch- konstruktiven Instandsetzung des Südflügels der vierseitigen Anlage des Klosters „Zur Ehre Gottes“ in Wolfenbüttel aus dem 16. Jh. wurden im November 2013 begonnen: Die Fassadengerüste wurden erstellt, Restauratoren und Tischler haben den Bestand gesichert, Heizungsbauer und Elektriker sorgten für optimale Bedingungen. Der Startschuss für die Baumeister und Zimmerer ist am 07.01.2014. | Foto

Veröffentlicht unter Aktuelles

Ehem. Wohnstallhaus im Altmühltal: Notsicherung

Das ehemalige ländliche Anwesen im Altmühltal lässt sich bis in das Jahr 1684 zurück datieren. Die hölzernen Konstruktionen von Wohnstallhaus und Scheune waren jetzt aber soweit geschädigt, dass vor allem im Hinblick auf den anstehenden Schneefall mit einem Teileinsturz gerechnet werden musste. Mit dem Abnehmen der schweren Legschieferdeckung ist nun eine wesentliche Entlastung erreicht.

Veröffentlicht unter Aktuelles

Die Stadtkirche in Bückeburg: Einrüstung

Das Fassadengerüst zur Instandsetzung der Stadtkirche Bückeburg wurde rechtzeitig fertiggestellt, und hielt dem Sturm Xaver, der über Norddeutschland fegte, weitestgehend stand. Noch im Dezember hat die Reinigung der Fassade durch den Steinmetz begonnen.

Veröffentlicht unter Aktuelles

Der Bauhof in Pfaffenhofen: Bewehrung

Die Bauarbeiten für den Neubau des Pfaffenhofenener Bauhofs haben begonnen. Für die Bodenplatten wurden bisher bereits 55 Tonnen Bewehrungstahlmatten
und -stäbe eingebaut.

Veröffentlicht unter Aktuelles

Kinderkrippe in Train: Umnutzung

Gemeinde Train, Umgestaltung eines Mehrfamilienhauses zur Kinderkrippe.
Planungsstand Vorentwurf, Umsetzung des geforderten Raumprogramms.

Veröffentlicht unter Aktuelles

Vorentwurf Kinderkrippe in Train: Fernrohr ins Grüne

Gemeinde Train, Neubau einer eingruppigen Kinderkrippe. Planungsstand Vorentwurf, Umsetzung des geforderten Raumprogramms und städtebauliche Überlegungen in 2 Varianten.

Veröffentlicht unter Aktuelles