Der Flaschlturm in Pfaffenhofen a. d. Ilm

Der sogenannte „Flaschlturm“ ist ursprünglich ein auf der Stadtmauer aufgesetztes barockes Sommerhaus, welches mit Wurzgarten und springendem Wasser zu einem Pfaffenhofener Stadthaus gehörte. Nach der umfassenden Sanierung ist im Juni 2014 der erste Joseph-Maria- Lutz-Stipendiat in die Räume eingezogen, wo er Ruhe finden soll, seine literarische Arbeit weiterzuführen.

Unter dem barocken Gartenhaus führt eine Durchfahrt von der Unteren Stadtmauer zum Platzl hindurch. Hieran wurde später ein zweigeschossiger Anbau angefügt. Auf dem Urkataster von 1810 ist noch ein kleinerer, schiefwinkliger Anbau vorhanden. 1860 ist die Anlage dann in der heutigen Größe zu erkennen.

Der Flaschlturm ist im Besitz der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm. Die Baumaßnahmen wurden durch das Städtische Bauamt betreut.

Der Flaschlturm wurde als Wohnhaus genutzt. Die letzte umfassende Renovierung fand Mitte der 1970er Jahre statt. Nach Nutzung durch den Heimat- und Kulturkreis wurde Ende der 1980er Jahre in dem historischen Gebäude das Josef-Maria-Lutz-Museum eingerichtet. Seit der Auslagerung des Museums stand der Flaschlturm leer.

Nach der umfassenden Sanierung wird der Flaschlturm als Wohnung für Kunststipendiaten zur Verfügung stehen.

Der größte Raum im Gebäude ist das ehemalige Salettl, mit ca. 5 x 5 Meter Grundfläche. Die bauzeitlichen Fensteröffnungen ließen sich rekonstruieren und wurden, wo es möglich war, wieder hergestellt. Die barocke Stuckdecke wurde gesichert und nach Befund gefasst. Die Mauerbereiche der ehemaligen Stadtmauer, auf denen das Salettl aufgestellt ist, wurden überarbeitet. Das Fundamentmauerwerk wurde teilweise ausgetauscht und es wurde ein Sanierputz aufgetragen. Der noch barocke Dachstuhl über dem Salettl wurde repariert und die neuzeitliche Dachdeckung erneuert. Die Anschlüsse an die Nachbarbebauung wurden neu verblecht. Im angrenzenden Anbau wurden neuzeitliche Einbauten entfernt und die Küche, ein Bad und ein Schlafzimmer eingebaut.

Die Baumaßnahmen haben im September 2011 begonnen und wurden im Juni 2014 mit der Möblierung der Räume beendet.

Beteiligte:

  • Bauherr: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
  • Projektverwaltung: Stadt Pfaffenhofen, Bauamt
  • Objektplanung: Büro Bergmann GmbH
  • Tragwerksplanung: Büro Bergmann GmbH
  • SiGe-Planung: Beratungsbüro Seidel, Eching
  • Denkmalpflege: Bayer. Landesamt für Denkmalpflege,
    Herr Dr. Koch, Frau Dr. Schneider

Das Büro Bergmann führte folgende Leistungen aus:

  • Statisch-konstruktive Voruntersuchung
  • Geodätisches Aufmaß
  • Objektplanung
  • Tragwerksplanung
  • Entwurf Möblierung, Betreuung Ausführung Möblierung